TSV 1862 Blaichach e.V.

Fit & Relax

Dance Moves am 1.4. um 18:30 Uhr in Halle 3, Süd. Wir freuen uns auf euch!Fit & RelaxFit-&-RelaxFit-&-RelaxFit-&-Relax


Anmeldung Vereinsmeisterschaft Blaichach

Am 17.05.2025 findet unsere Vereinsmeisterschaft in Blaichach statt.

Bitte meldet Euch bis zum 02.05.2025 an.

Nutzt für die Anmeldung wieder das Online-Modul.
Zu finden ist die Online-Anmeldung unter der Rubrik Wettkämpfe.

Abteilung Turnen

Anmeldung Vereinsmeisterschaft BlaichachAnmeldung-Vereinsmeisterschaft-BlaichachAnmeldung-Vereinsmeisterschaft-BlaichachAnmeldung-Vereinsmeisterschaft-Blaichach


Jahreshauptversammlung TSV Blaichach

TSV Blaichach: Ehrenamtliche leisten 4.579 Stunden für den Sport

Das ehrenamtliche Engagement stand bei der Mitgliederversammlung des TSV Blaichach im Mittelpunkt: Im Jahr 2024 leisteten die 70 Übungsleiter des Vereins insgesamt 4.579 Stunden für Trainingseinheiten. Dies entspricht einem Durchschnitt von 65 Stunden pro Übungsleiter – und das allein für das Training, ohne den zusätzlichen Aufwand für Wettkämpfe. „Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre das breite Sportangebot des TSV nicht möglich“, bedankte sich TSV-Vorsitzender Matthias Filser bei der Mitgliederversammlung im vollbesetzten Saal im Vereinsheim.

Abteilungsrückschau als Film

Ein Highlight der Versammlung war die Präsentation der Abteilungsrückschau. Ein Film mit Eindrücken aus allen sieben Abteilungen wurde gezeigt: Kanu, Fußball, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen sowie Ski/Inline. Die Mitglieder konnten so einen umfassenden Überblick über das Vereinsgeschehen erhalten.

Herausforderung Hallenbelegung

Die Nutzung der Dreifachturnhalle bleibe, so Vorsitzender Filser, weiterhin eine Herausforderung. Für die beiden großen Vereine der Gemeinde sowie weitere Nutzer ist das Trainingszeitenangebot sehr beschränkt. Dank der Spielgemeinschaften des TSV mit dem TSV Burgberg und dem TV Hindelang und sowie der Nutzung von Räumlichkeiten im C&C-Großmarkt kann der Trainingsbetrieb aktuell noch aufrechterhalten werden. Dennoch erhofft sich der TSV Blaichach, Lösungen für eine bessere Hallenverfügbarkeit zu erarbeiten. Ein gemeinsames Gespräch mit der Gemeinde, der Schule sowie Vertretern der nutzenden Vereine und Organisationen ist bereits geplant.

Erneuerung des Kraftraums geplant

Der Kraftraum in der Turnhalle soll modernisiert werden. Ursprüngliche Pläne mussten mehrfach überarbeitet werden. Nun wurde ein neues Konzept entwickelt, das eine Erneuerung von rund 80 Prozent der Geräte vorsieht. Die Finanzierung soll in einem noch anstehenden Gespräch der Nutzer geklärt werden.

Auch im vergangenen Jahr stellten TSV-Mitglieder wieder Helferteams bei großen Sportveranstaltungen wie dem Rad Race 120 in Sonthofen oder dem Allgäu Triathlon. Für 2025 ist erneut eine Beteiligung geplant. Ein besonderer Dank galt Jörg Waiser, der die Organisation dieser Einsätze übernimmt. Die neu angeschaffte Beschallungsanlage hat sich in den vergangenen Monaten bereits bewährt und kam unter anderem bei Hallenturnieren, dem Faschingsball, mehreren Wettkämpfen und selbst beim Adventsabend der Gemeinde oder beim Martiniritt zum Einsatz. Der im Vorjahr angeschaffte TSV-Vereinsbus ist nicht nur für die eigenen Teams im Einsatz, sondern auch bei Bedarf für die Schule und die Gemeinde, wie zum Beispiel bei Seniorenausflügen.

Mitgliedsbeiträge vorerst stabil

Seit mehreren Jahren sind die TSV-Beiträge stabil geblieben und liegen im Vergleich sehr niedrig. Trotz anstehender Projekte wird es vorerst keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge geben. Der Vorstand diskutiere, so Filser, die finanzielle Situation laufend, doch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung 2026 soll keine Anpassung erfolgen. Mittelfristig dürfte wegen der anstehenden Investitionen und steigender Preise jedoch eine Beitragsanpassung notwendig werden.

Der Blaichacher Bürgermeister Christof Endreß bedankte sich bei den Aktiven und Verantwortlichen des TSV Blaichach für ihr Engagement und verwies auf die vielen Stunden, die im Ehrenamt geleistet werden. „Das ist für das Miteinander in der Gemeinde und in der Gesellschaft von unschätzbarem Wert“, so Endreß. Er dankte für die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit und das angenehme Miteinander bei den verschiedensten Schnittstellen vom Vereinsbus über die Hallenbelegung bis zu Investitionen.

Dank an engagierte Mitglieder

Im Verlauf Versammlung wurden zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt:
70 Jahre: Erna Fink, Heinz Roos
60 Jahre: Hermann Müller
50 Jahre: Manfred Astheimer, Christian Beitlich, Veronika Beitlich, Helga Frick, Anneliese Jäckle, Udo Metzler, Helga Moeslang, Andreas Nama, Otto Steiger, Jürgen Steinhauser
40 Jahre: Wilhelm Enzensberger, Erwin Fiessinger, Kerstin Glaser, Simone Militzer, Fritz Morlock, Klara Schall-Wagner, Britta Kerstin Schnalzger, Gerold Sock, Ralph Syring
30 Jahre: Sebastian Burger, Susanne Knapp, Markus Müller, Martin Pulfer, Michael Wolf


Ein Teil der für 50 Jahre Mitgliedschaft Geehrten, im Bild von links Vorsitzender Matthias Filser, Veronika Beitlich, Christian Beitlich, Helga Möslang, Anneliese Jäckle, Manfred Astheimer, Helga Frick und Zweiter Vorsitzender Michael Fracaro. Fotos: Timm Kreier


Heinz Roos nahm eine Urkunde für 70-jährige Mitgliedschaft entgegen.


Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden (von links) Klara Schall, Simone Militzer, Britta Schnalzger und Wilhelm Enzensberger ausgezeichnet.

Jahreshauptversammlung TSV BlaichachJahreshauptversammlung-TSV-BlaichachJahreshauptversammlung-TSV-BlaichachJahreshauptversammlung-TSV-Blaichach


Kinderfasching 2025 in Blaichach

Buntes Treiben beim Kinderfasching des TSV Blaichach

Am 15. Februar 2025 verwandelte sich die Dreifachturnhalle des TSV Blaichach in ein farbenfrohes Fest für die kleinen Gäste. Die Abteilung Turnen hatte zu einem fröhlichen Kinderfasching eingeladen, und die Begeisterung war spürbar, als sich rund 350 Gäste kreativ kostümiert in der Halle versammelten. Die liebevolle Dekoration sorgte für eine einladende Atmosphäre, die sofort zum Feiern einlud.

Die Halle war ein wahres Paradies für die Kinder: Zahlreiche Spiel- und Tobestationen luden zum Ausprobieren und Entdecken ein. Während die Kleinen fröhlich herumtollten, konnten die Eltern Platz nehmen und das bunte Treiben genießen. Für das leibliche Wohl sorgten zwei Verpflegungsstationen - vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker:innen! 

Die große Tanzfläche war der Mittelpunkt des Geschehens, auf der Wolfgang mit mitreißender Partymusik zum Tanzen animierte. Ein besonderes Highlight des Nachmittags waren die beeindruckenden Tanz- und Turnvorführungen der talentierten Leistungsturnerinnen. Die Veranstaltung bot nicht nur den Kindern jede Menge Spaß, sondern auch den Eltern, die sich an verschiedenen Spielen beteiligen konnten und gemeinsam lachten und feierten. Zum Abschluss der Party gab es bei einer großen Tombola jede Menge Preise zu gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, die der Einladung gefolgt sind, für ihre gute Laune und ihr Mitmachen, an die Sponsoren sowie an alle Helfer:innen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Vielleicht inspiriert Sie die fröhliche Atmosphäre, sich ebenfalls ehrenamtlich im Verein zu engagieren? Die Abteilung Turnen freut sich über zusätzliche Übungsleiter:innen oder Helfer:innen, die das Team unterstützen möchten. Melden Sie sich gerne unter turnen@tsv-blaichach.de.

Wir blicken auf einen Nachmittag voller Spaß zurück und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen, die mit so viel Freude und Gemeinschaftsgeist durchgeführt werden!

Kinderfasching 2025 in BlaichachKinderfasching-2025-in-BlaichachKinderfasching-2025-in-BlaichachKinderfasching-2025-in-Blaichach


Mannschaftswettkampf in Haldenwang

Blaichacher Turnerinnen starten erfolgreich in die neue Wettkampfsaison

Am 09.02.2025 war es wieder so weit, die neue Wettkampfsaison begann mit dem Mannschaftswettkampf in Haldenwang. Trotz kurzer Vorbereitungszeit gingen die Mädels vom TSV Blaichach motiviert an den Start.
Die hochgesteckten Ziele konnten alle Mannschaft umsetzen und wurden durch Topplatzierungen belohnt. Die Teilnehmerzahl von 311 Aktiven, aus zwölf teilnehmenden Vereinen, erforderte einen straffen Zeitplan, bei dem aufgeteilt in verschiedene Altersklassen, von der Früh bis spätnachmittags ein Non-Stopp-Turnen zu sehen war.

Unsere Youngsters mit Anna Fischer, Ronja Lehmann, Anni Lenz, Ylena Skarke und Romina Übelhör sicherten sich im Jahrgang 2016/2017 den 1.Platz.
Der teilnehmerstärkste Jahrgang 2014/2015 umfasste insgesamt 50 Starterinnen, aufgeteilt auf 9 Mannschaften. In dieser Wettkampfklasse starteten die Blaichacher mit 2 Wettkampfriegen.
Die Mannschaft mit Jana Gottwalz, Juliana Kieferle, Johanna Seiler, Fidan Selma und Leni Zick erturnten sich einen guten 5. Platz.
Nur knapp am Sieg vorbei landete das weitere Team mit Mila Ender, Serina Köberle, Leonie Nuschele, Jana Skarke und Lina Veser auf dem 2. Platz und mussten sich mit einem Rückstand von 0,7 Punkte geschlagen geben.
Im Jahrgang 2012/2013 erzielte die Mannschaft mit Carla Dub, Emma Fischer, Emilia Fischbach, Hannah Maier und Romina Schöler einen beachtlichen 2. Platz.
Die ersatzgeschwächte Turnriege im Jahrgang 2010/2011 mit Emma Brendler, Felice Hoffmann und Theresa Müller erturnte sich einen sehr guten 3. Rang.
Unsere „aktiven“ Turnerinnen mit Malina Bühler, Jana Holzinger, Anna Höß und Lisanne Köberle konnten ihre Siegesserie der vergangenen Jahre fortsetzen und gewannen ihre Wettkampfklasse mit deutlichem Vorsprung.

Das Trainerteam gratuliert allen Mädchen und freut sich mit ihnen über ihre Erfolge.

Mannschaftswettkampf in HaldenwangMannschaftswettkampf-in-HaldenwangMannschaftswettkampf-in-HaldenwangMannschaftswettkampf-in-Haldenwang


Ausblenden

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren