Der TSV Blaichach blickt im 160. Jahr seines Bestehens auf eine erfolgreiche Breitensportarbeit und einige sportliche Highlights zurück. Bei der Jahresversammlung verwies Vorsitzender Matthias Filser vor allem auf zwei nunmehr abgeschlossene Maßnahmen zum Umweltschutz: Mit dem neuen Flutlicht und der neuen Heizungsanlage könne man signifikant Energie einsparen und Kosten senken. Für seine gut 1200 Mitgliedern sei der TSV Blaichach ein „Garant für gut gemachten Breitensport“, so Filser, der sich anlässlich der Mitgliederversammlung über viel Zuspruch im Vereinsheim freuen durfte. Mit zwei Sanierungsmaßnahmen habe man die Schwerpunkte beim Energiesparen gesetzt. Die neue Flutlichtanlage am Illersportpark in Blaichach liefert fast die doppelte Lichtstärke und braucht nur rund 45 Prozent der bisherigen Stromkosten. Mit einer App können die Trainingsfelder punktgenau ausgeleuchtet werden, und auch die Möglichkeit von Flutlichtspielen an den Abenden wird gerne angenommen. Auch die Einrichtung einer neuen Heizanlage sorgt für eine deutlich verbesserte Ökobilanz des Vereins. Trotz deutlich gestiegener Gaspreise konnte man die Heizkosten stabil halten. Mit einem reformierten Hallenbelegungsplan und zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten im C&C-Gebäude konnte nach intensiver Vorbereitung durch Zweiten Vorsitzenden Thomas Breckle eine für alle Ortsvereine tragbare Lösung der Hallenzeiten gefunden werden, so dass nach dem Wegfall der Mehrzweckhalle nun wieder alle Trainingsgruppen aus dem Gemeindegebiet zu angemessenen Trainingszeiten kommen. Allen 75 Übungsleitern, die im vergangenen Jahr insgesamt 4500 Trainingsstunden leisteten, galt Filsers Dank: „Sie sind das Gesicht unseres Vereins, sie geben unseren Kindern das sportliche, gesellschaftliche und menschliche Rüstzeug mit auf den Weg“. Während sich der Gesamtverein des TSV Blaichach um das „große Ganze“ kümmere, seien es, so Filser, die Abteilungen, die das Leben im Verein ausmachen. Filser freute sich ebenso über die Meisterschaft und den Aufstieg der Ersten Herrenmannschaft in die Kreisklasse wie über die sympathische Jugendarbeit. Mit dem TSV Burgberg hätten die Fußballer einen guten Partner gefunden, mit dem nun eine dauerhafte Kooperation von den Bambinis bis zu den Alten Herren vereinbart ist. Die Skiabteilung ist mit rund 50 Kindern im Winter und zusätzlich auch im Sommer auf Inlinern unterwegs und realisierte neben den Vereinsrennen und dem Sportbetrieb auch zwei Helfereinsätze beim Allgäu Triathlon und beim 120 Rad Race mit jeweils fast zwei Dutzend Helfern an mehreren Veranstaltungstagen. Mit der Ski-Sommer-Olympiade steht am 23. Juli am Illersportpark bereits das nächste Highlight ins Haus. 20 Kinder sind bei der Leichtathletik aktiv und erleben dort nicht nur Trainingseinheiten, sondern auch Wettkämpfe und Aktionen wie Eisessen, Laufen oder Wassertreten. Die Tischtennis-Herren errangen die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga A, die zweite Herrenmannschaft schaffte den Klassenerhalt in der Bezirksliga B. Stabil ist der Trainingsbetrieb bei den Kanuten. Die Abteilung Tennis umfasst ca. 80 Mitglieder und nimmt mit drei Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Für Kinder sind kostenfreie Übungsstunden im Angebot. Und auch die Abteilung Turnen ist wie eh und je ein Aktivposten des TSV Blaichach. Nach längerer Corona-Zwangspause konnte erstmals wieder die Nikolausfeier (mit 250 Zuschauern) stattfinden, ebenso der legendäre Kinderfasching (diesmal sogar mit Einlassstopp…). Die Durchführung des GAU-Einzelwettkampfs mit 300 Aktiven, die Vereinsmeisterschaft und Erfolge bei verschiedenen Turnwettkämpfen auf regionaler Ebene bildeten die Höhepunkte der Abteilungsarbeit. Zum Abschluss der Sitzung wurden noch zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt, wobei die langjährige Turn-Übungsleiterin Anni Boch mit 65 Jahren Vereinstreue herausragte. Manfred Astheimer erhielt die Ehrennadel in Gold der Bayerischen Sportjugend für über 30 Jahre Engagement für Kinder und Jugendsport. ![]() Manfred Astheimer wurde für sein langjähriges Engagement in der Fußballabteilung und im Gesamtverein TSV Blaichach mit der Ehrennadel in Gold der Bayerischen Sportjugend ausgezeichnet. ![]() Sie stehen für 65-jährige und 50-jährige Mitgliedschaft im TSV Blaichach: Marlies Ronge (Zweite von links) und Anni Boch (Zweite von rechts) erhielten ihre Ehrenurkunde von zweitem Vorsitzenden Thomas Breckle und Vorsitzendem Matthias Filser. ![]() Zahlreiche Mitglieder wurden für 30 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Fotos: Thilo Kreier |